Leadership by Example: Wie schlechte Führung Teams zerstört – und wie es besser geht
Führungskräfte sind das Rückgrat eines Unternehmens. Sie setzen Ziele, inspirieren Mitarbeiter und sorgen für Orientierung. Doch nicht jede Führung ist erfolgreich. Schlechte Führung kann Teams demoralisieren, Talente vertreiben und Unternehmen langfristig schaden. Doch was macht schlechte Führung aus? Und wie kann man es besser machen? Wenn Führungskräfte ihr Team frustrieren Eine schlechte Führungskraft hinterlässt unweigerlich […]
Disruption in der Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und in den USA wurde „Disruption“ von der Trump-Regierung und nicht zuletzt Elon Musk als neues Mantra ausgerufen. Doch während Veränderung ein natürlicher Prozess ist, hat die Geschwindigkeit, mit der sich Märkte, Unternehmen und Technologien entwickeln, in den letzten Jahrzehnten drastisch zugenommen. Disruption – also das fundamentale […]
Wie viele Eigenbrötler verträgt ein Team?
Exzentrische Persönlichkeiten sind die würzigen Zutaten eines Teams: Sie bringen originelle Ideen, hinterfragen Konventionen und treiben innovative Lösungsansätze voran. Doch wenn sie nicht richtig geführt werden, können sie schnell zum Störfaktor werden. Die zentrale Frage lautet also: Wie viele Eigenbrötler verträgt ein Team – und unter welchen Umständen? Kreative Köpfe für komplexe Herausforderungen Studien zeigen, […]
Gebrochene Motivation: Warum fehlende Wertschätzung unsere Arbeitskultur lähmt
Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten? Viele Menschen haben auf diese Frage eine klare Antwort. Doch egal, wo sie sich positionieren, eines bleibt unverzichtbar: das Gefühl, dass ihre Arbeit zählt – und sie selbst. Doch genau hier klafft eine bedenkliche Lücke, die immer mehr Unternehmen teuer zu stehen kommt: mangelnde Wertschätzung. „Ich […]
Powernap oder Spaziergang: Was bringt die Energie wirklich zurück?
In den Büros der westlichen Welt ist es längst kein Geheimnis mehr: Die Produktivität und Kreativität leiden, wenn die Energie zur Neige geht. Was aber ist die beste Methode, um inmitten eines langen Arbeitstags die Kraftreserven wieder aufzufüllen? Während manche auf einen kurzen „Powernap“ schwören, empfehlen andere den Spaziergang an der frischen Luft. Beide Ansätze […]
Zurück ins Büro? Der Streit um Homeoffice bei SAP und die Frage: Wo arbeiten wir am besten?
Die Ankündigung des Software-Riesen SAP, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ins Büro zurückzuholen, sorgt für hitzige Diskussionen. Mitten in einer Phase, in der Homeoffice mehr denn je als fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt gilt, geht SAP einen überraschenden Schritt. Besonders brisant: Der frühere SAP-Personalleiter, Cawa Younosi, kritisierte diese Entscheidung scharf und bezeichnete sie als das […]
Was ist das eigentlich, dieses New Work, über das alle reden?

Vordergründig geht es bei New Work darum, neue Formen der Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit in Unternehmen fördert. Dabei soll eine stärkere Selbstbestimmung und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Mitarbeiter erreicht werden, sowie eine flache Hierarchien und eine agile Arbeitsweise. Arbeitnehmer können davon profitieren, indem sie mehr Freiheit und Eigenverantwortung bei der Arbeit haben und aktiv an Entscheidungen und Arbeitsprozessen […]
Jung gegen Alt: Generationenkonflikte sind ein Trugschluss
Immer wieder werden Generationenkonflikte herbeigeredet und Generationen vorschnell mit Attributen versehen. Dabei gibt es für das Konzept der Generationenunterschiede keine überzeugenden Theorien und auch kaum wissenschaftliche Evidenz. Vielmehr werden einfach Stereotype bedient – und Stereotype über soziale Gruppen sind eher selten schlau, um es mal vorsichtig auszudrücken. Meist werden in diesen Diskussionen auch verschiedene Generationenlabels verwendet (X, […]
Der Arbeitsmarkt von morgen braucht vor allem eins: Eine neue Sichtweise
Der Arbeitsmarkt verändert sich aktuell rasend schnell – und mit ihm seine Anforderungen. Aber auch die Anforderungen der Menschen verändern sich rapide. Die Corona-Pandemie hat diese Effekte noch verstärkt. Menschen wollen mehr von zuhause arbeiten, work-life-balance ist stärker in den Fokus gerückt. Und die Frage: Ist Arbeitsleistung in Zeit messbar, oder in dem, was geleistet […]
„Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“ – Das ist die richtige Antwort, wenn du keinen Plan hast
Es gibt sie, diese Fragen im Bewerbungsgespräch: alt und bewährt und doch die Fragen, auf die Kandidaten oft völlig unvorbereitet reagieren: “Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?” ist so eine Frage – die ehrliche Antwort könnte sein: Beim Wettbewerb. Oder “in Ihrem Job”. Selbst wenn die Antwort ist “Ich freue mich auf diesen Job […]