xinonet logo weiss

Unser Streben nach Glück

In den USA ist The Persuit Of Hapiness, also das Streben nach Glück, konstitutionell verankert, zum Jahreswechsel wünschen wir einander „ein glückliches neues Jahr“ und vor Prüfungen heißt es „viel Glück“. Das große Glück wünschen wir uns alle, höchste Zeit also zum Anfang des neuen Jahres mal Klartext zu schreiben rund um das Glücklich sein und -bleiben. […]

E-Recruiting: Schwindet die Rolle des Faktor Mensch?

Auf dem Personalberater-Markt tummeln sich viele Mitbewerber und einhergehend auch zahlreiche neue technische Möglichkeiten. Diese neueren Rekrutierungsmöglichkeiten werden in Praxis und Forschung unter dem Begriff E-Recruiting zusammengefasst. Sie umfassen z.B. die Ansprache von potenziellen Bewerbern bei Xing oder automatisierte Bewerberprozesse, u.a. unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). (Siehe auch unseren letzten Artikel zu diesem Thema unter: https://www.xinonet.com/blog/2017/10/aus-dem-maschinenraum-ki-konferenz-der-zeit-berlin/.) Natürlich fragen wir xinonetler uns […]

Warum Sie nicht nach Konfliktursachen suchen sollten

Ihre Kollegen streiten sich ständig. Langsam geht es Ihnen auf die Nerven. Das kann doch nicht so schwer sein…! Weiß doch jeder: Konfliktursachen suchen, finden, beheben – und schon ist der Streit gelöst. Oder sind Sie vielleicht selbst gelegentlich Beteiligter eines Konfliktes? Falls ja, suchen Sie bitte nicht nach der Ursache. Warum nicht, fragen Sie? Weil […]

Der große Irrtum vom Überzeugen

„Wer Fünfjährigen schon ein Handy in die Hand drückt, sorgt doch dafür, dass sie nie richtig spielen lernen!“ „Technologie ist einfach die Zukunft und man sollte Kinder so früh wie möglich daran gewöhnen – Wer das nicht sieht, versteckt sich vor der Realität!“ Wenn es darum geht jemanden zu überzeugen, handeln wir häufig nach folgender Prämisse: […]

Funktioniert unser Gedächtnis wie eine Festplatte?

Bevor wir darauf eine Antwort geben, stellt sich folgende Frage: Was würde das denn bedeuten? Angenommen unser Gedächtnis wäre eine Festplatte. Müssten wir dann aufpassen, dass wir nicht zu viel lernen, weil unser Gedächtnis irgendwann „voll“ ist?  Können Informationen in unserem Gedächtnis jahrelang gespeichert werden oder löschen sie sich irgendwann ganz automatisch? Schließlich kann ich […]